
EXKLUSIVE TOUREN
EXKLUSIVE ERLEBNISSE BUCHEN

SANKT PAULI-REEPERBAHN
Die Geister der Reeperbahn – Exklusive Sankt Pauli Tour
Treffpunkt: Am Hotel Hafen Hamburg Aussichtsplattform
Linie U3 Station Landungsbrücken
Ende: Beatles Platz
Dauer: 2 Stunden
Enthalten sind: 2 Kurze Shots.
Geführte Tour mit authentischem und zertifiziertem Guide.
Auf Wunsch können wir Gästelisten Plätze in diversen
Clubs organisieren. Ein kurzer Boxenstopp im Hooters, mit einem Beer Tasting. Tipps in welche Locations man, nach der Tour gehen kann und welche Orte gemieden werden sollten. Informationen über die Zuhälterorganisationen der vergangenen Jahrzehnte.Wie die Nutella Bande, GMBH oder Hans Albers Kollektiv.
Nicht enthalten sind: Eine Bordell Besichtigung, weitere Freigetränke in den diversen Locations. Transfer von und zum Treffpunkt, weiblichen Gästen ist der Zugang, zur Herbertstr.
nicht gestattet. Foto Spots mit umwerfenden Motiven (Es dürfen keine Bilder an der Herbertstr. und von den Frauen gemacht werden)
Preis: €249,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €12,-. Maximale Gruppengröße 25 Personen.
Ab dem 26 Gast wird ein zweiter Guide benötigt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch und Spanisch

SPEICHERSTADT-HAFENCITY-ELBPHILHARMONIE
Exklusive Speicherstadt, HafenCity und Elbphilharmonie Tour
Treffpunkt: Kehrwieder Spitze vor der Polizeistation
(Location von Notruf Hafenkante)
Linie U3 Station Baumwall
Ende: Platz der Deutschen Einheit
Dauer: 2 Stunden
Enthalten sind: Geführter Rundgang mit authentischem und zertifiziertem Guide. Speicherstadt und HafenCity Erlebnistour.
Auf Wunsch eine Besichtigung in einem Gewürz- oder Kaffee Museum. (Je nach Öffnungszeit)
Nicht enthalten sind: Keine Bootsfahrt, sondern ein Spaziergang. Speisen und Getränke.
Preis: €249,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €12,-. Maximale Gruppengröße 25 Personen.
Ab dem 26 Gast wird ein zweiter Guide benötigt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch und Spanisch
____
Vom ersten Zollfreigebiet der Welt um 1883
bis zum drittgrößten Containerhafen Europas.
Die Tour beschreibt die Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft des Hamburger Hafens.
Sie sehen den Nikolai Fleet mit den frühen Kaufmannshäusern Hamburgs, die Speicherböden im ersten Freihafen, den Wandel zur HafenCity dem größten Städtebau Projekt Europas und dem Desaster des Elbtowers, der der erste Wolkenkratzer Hamburg werden sollte.

ELBPHILHARMONIE PLAZA
Exklusive Elbphilharmonie Plaza Besichtigung
(Ohne Zugang zu den Konzertsälen)
Treffpunkt: Kehrwieder Spitze Vor der Polizeistation
Linie U3 Station Baumwall
Ende: Auf der Elbphilharmonie Plaza
Dauer: 1 Stunde
Enthalten sind: Eine Fahrt mit der längsten Rolltreppe in Westeuropa und der längsten gebogenen Rolltreppe weltweit. Alle Guides sind von der Elbphilharmonie geprüft und auf Deutsch und
Englisch zertifiziert.
Ein 360 Grad Rundumblick auf die schönste Stadt der Welt.
Nicht enthalten sind: Der Zugang zu den Konzertsälen. Speisen und Getränke. Transfer von und zur Elbphilharmonie.
Preis: €149,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €8,-.
Zuzüglich: €6,- pro Gast, für die Plaza Tickets
Maximale Gruppengröße 24 Personen.
Ab dem 25 Gast wird ein zweiter Guide benötigt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch und Spanisch
___
Elbphilharmonie Plaza
(Ohne Zugang zu den Konzertsälen)
Vom Millionengrab zur Goldgrube. Ursprünglich mit 85 Millionen kalkuliert und die abschließenden Kosten waren 855 Millionen. Alle Mühen, die lange Bauzeit und Kosten haben sich gelohnt! Das Gebäude ist eines, der bekanntesten Konzerthäuser überhaupt geworden.
Die Geschichte geht schon 1963 los und damals hieß das Gebäude Kaispeicher A. Die Erfindung der Container 1968, veränderte den Hafen grundlegend.
Sie bekommen Informationen über die ausführenden Architekten Herzog&DeMeuron, Yasuhisa Toyota dem Akustik Professor der den Großen Konzertsaal entwickelt hat,
die Umstände die zur langen Bauzeit und der
„Fehlkalkulation“ geführt haben.

STERNSCHANZEN-KAROLINENVIERTEL
Exklusive Sternschanzen und Karolinen Viertel Tour
Treffpunkt: Messehallen Süd
Linie U2 Messehallen Ausgang Süd
Ende: Am Sternschanzen Bahnhof
Dauer: 2 Stunden
Enthalten sind: Geführte Tour mit authentischem und zertifiziertem Guide. Ein Galao (Portugiesischer Milchkaffee) auf dem Schulterblatt. Das ist die Piazza des Schanzenviertels. Besichtigung der Pop Street Galerie, die internationale Graffiti Künstler vertritt. (Je nach den Öffnungszeiten. Sonn- und Feiertags nicht möglich)
Foto Spots mit umwerfenden Motiven
Nicht enthalten sind: Weitere Speisen und Getränke. Transfer von und zum Treffpunkt. Besichtigung der Roten Flora
Preis: €249,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €12,-. Maximale Gruppengröße 25 Personen.
Ab dem 26 Gast wird ein zweiter Guide benötigt.
Sprachen: Deutsch und Englisch, Französisch und Spanisch
___
Vom Arbeiter Stadtteil, mit Punks und brennenden Barrikaden zum angesagtesten Szene Viertel Hamburgs.
Ursprünglich war die Sternschanze eine militärische Befestigungsanlage.
Das Schulterblatt, bis ca 1848, die Grenze zu Dänemark.
In den 80er und 90er Jahren stand das Viertel für den links autonomen Widerstand und das Epizentrum war die Rote Flora. Mit der Gentrifizierung, Anfang der 2000er, zog Kunst, Kultur, Street Art und Musik ein. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Boutiquen und Schallplattenläden.
Sie besuchen die Popstreet Galerie, die internationale Graffiti Künstler ausstellt und wir machen einen Boxenstopp in einem der zahlreichen portugiesischen Cafés.
Unser Rundgang fängt im Karolinen Viertel an
und endet am Schanzen Bahnhof.

HISTORISCHE ALTSTADTTOUR
Exklusiver Historischer Altstadt Rundgang
Treffpunkt: Vor dem Rathaus
Linie U3 Rathaus Ausgang Rathaus Markt
Ende: Hauptbahnhof / Heidi-Kabel-Platz
Dauer: 2 Stunden
Enthalten sind: Geführte Tour mit authentischem und zertifiziertem Guide. Shopping Tipps, Kurze Besichtigung des Rathauses
(Je nach Öffnungszeiten)
Spaziergang durch das Kontorhaus Viertel incl. Chile Haus.
Nicht enthalten: Speisen und Getränke, Transfer von und zum Treffpunkt.
Preis: €249,- bis 12 Personen. Ab dem 13. Gast pro Person €12,-. Maximale Gruppengröße 25 Personen.
Ab dem 26 Gast wird ein zweiter Guide benötigt.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch, Französisch und Spanisch
___
Der Große Brand um 1842 zerstörte das alte Hamburg komplett. Vorher lebten ca 120.000 Menschen in der Hansestadt, die eigentlich eine stinkende Kloake war.
Durch die enorme Auswanderung, der damaligen Zeit,
nach Amerika kamen Millionen Durchreisende in den Hafen. Die leider auch Krankheiten und Seuchen mitgebracht haben.
Sie Erhalten Informationen über die spätere Stadtentwicklung, hören Geschichten und Anekdoten über die hanseatische Kaufmannschaft und besichtigen das Kontorhaus Viertel.
.jpg)
TOUR AUF ANFRAGE
Weitere Touren auf Anfrage.
Teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorstellungen, Personenzahl
in einer unverbindlichen Anfrage mit.